Welche Themen spalten Deutschland im Wahlkampf? Tagesspiegel veröffentlicht spannende Grafiken und Analysen aus SOSEC

Kurz vor der Bundestagswahl 2025 veröffentlicht der Tagesspiegel wieder exklusive Einblicke in die Forschungsdaten aus SOSEC. In dem interaktiven Artikel können die Leser*innen selbständig durch die Analysen scrollen und bekommen obendrein spannende Visualisierungen geboten. So werden die wissenschaftlichen Daten aus SOSEC unmittelbar erfahrbar und die politischen Streitthemen im Wahlkampf aus neuen Perspektiven sichtbar.

Bunte Punktwolken symbolisieren die inhaltliche Nähe der Anhänger*innen der verschiedenen Parteien.

Wähler*innen von Union und FDP haben ähnliche Positionen, Grünen-Wähler*innen sind sich einig und jene der Linken eher uneins.

Im Zentrum des Artikels stehen die Positionen der potenziellen Wähler*innen zu unterschiedlichen Parteien. Aber auch die Unterschiede zwischen den Anhänger*innen der einzelnen Parteien werden durch geschickte Visualisierungen sichtbar gemacht. Damit liefert der Artikel eine differenzierte Betrachtung der politisch relevanten Themen vor der Wahl und verdeutlicht, dass die Konfliktlinien nicht nur zwischen Anhänger*innen verschiedener Parteien verlaufen. Teilweise bestehen auch zwischen Anhänger*innen ein und derselben Partei substanzielle Unterschiede. Von Krieg und Frieden über Klimapolitik, Sozialpolitik und Migrationspolitik greift der Artikel wichtige Themen aus der Umfrage auf.

Punktwolken symbolisieren das Antwortverhalten und die Streuung bei der Beantwortung einer Frage innerhalb der Anhänger*innen der gleichen Partei.

Das Antwortverhalten auf die Frage, ob „Ausländer das Kriminalitätsproblem verschärfen“, zeigt klare Muster bei den Anhängern der Parteien, wobei gleichzeitig eine gewisse Streuung im Antwortverhalten sichtbar wird.

Unsere Partner*innen vom Tagesspiegel liefern zu den Daten aus SOSEC außerdem Analysen der diskursiven Strategien der Parteien auf digitalen Kommunikationsplattformen. So ergibt sich eine umfassende Analyse der Lage vor der Bundestagswahl.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.

Ablehnen Alle akzeptieren